Schön, dass Sie hier sind!
Es quälen Sie Ängste, langanhaltende Traurigkeit und depressive Verstimmungen? Sie sind mit Ihrer aktuellen Realität überfordert, drehen sich gefühlt im Kreis oder unerwartete Lebensereignisse haben Sie aus Ihrer gewohnten und sicheren Bahn geworfen?
Frau Wildermuth ist nach meiner eigenen Erfahrung eine sehr gute Therapeutin. Sie ließ mir viel Raum um meine Bedürfnisse in meinen eigenen Worten auszudrücken. Sie stülpte mir auch nichts über und ließ den sogenannten "Lösungsgeier" nie in unser Gespräch einfließen. Aufgrunddessen empfehle ich Frau Wildermuth mit gutem Gewissen sehr gerne weiter.
(Sabine H. , 56Jahre)
Fragen & Antworten
Wieviel kostet eine Therapiestunde?
Mein Honorar für Therapie bzw. Beratung gestaltet sich wie folgt:
Einzelgespräch (60 min):
EUR 85,-
Kann ich Sie erstmal kennenlernen?
KennenlerngesprächAuf jeden Fall!
Mir ist es wichtig, dass wir uns vor einem ersten persönlichen Termin telefonisch austauschen und kennenlernen.
In diesem 15-minütigen für Sie kostenfreien und unverbindlichen Telefonat klären wir folgende Themen:
- Was ist Ihr Anliegen?
- Welche Ziele möchten Sie erreichen?
- Passen wir gut zueinander?
Ich erkläre Ihnen, wie ich arbeite und unter welchen Bedingungen unsere Zusammenarbeit stattfindet.
Wenn alles passt, vereinbaren wir einen ersten Termin – direkt vor Ort in Ulm
Mit welchen Themen bin ich bei Ihnen richtig?
Mein Fokus liegt auf den Themen der depressiven und psychosomatischen Störungen. Auch bei Ängsten und in akuten Lebenskrisen bin ich gerne an Ihrer Seite.
Was spricht für eine Therapie bei einer Heilpraktikerin für Psychotherapie?
Es gibt unterschiedliche Gründe und Motivationen, sich für eine Therapie auf eigene Kosten zu entscheiden:
- Sie bekommen zeitnah einen Termin bei mir. Das kann sehr entlastend sein und verhindern, dass Ihr Thema durch lange Wartezeiten größer und komplexer wird.
- Ich bin in meiner Terminvergabe sehr flexibel und biete auch Termine am Abend und am Wochenende an.
- Da ich nicht mit den Krankenkassen zusammenarbeite, müssen wir weder auf eine Genehmigung warten noch taucht Ihr Thema als eine Diagnose bei der Krankenkasse auf. Daher haben Sie keine Zugangsbeschränkungen bei z.B. Berufsunfähigkeitsversicherungen und für die Verbeamtung zu befürchten.
- Außerdem bin ich frei in der Wahl der Therapiemethode.
- Wie lange wir gemeinsam arbeiten entscheiden wir unabhängig von irgendwelchen Vorgaben oder Sperrfristen.
Ich bin eine Angehörige eines kranken Menschen. Kann ich auch zu Ihnen kommen?
Mir liegen die Begleitung und Unterstützung von Angehörigen sehr am Herzen. Gerade bei psychischen Erkrankungen, aber auch bei allen anderen herausfordernden Lebensumständen können Fragen, Unsicherheiten und Überforderungen auftauchen.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf und wir klären, ob und wie ich Sie unterstützen kann.