Bereit für ein Leben, das hinter dem Schmerz liegt?

Lassen Sie uns sprechen

Wie ich arbeite

Mein Wirken und Arbeiten entsprechen meiner Haltung, die ich anderen Menschen gegenüber einnehme.


Am besten kann ich sie mit den Grundlagen der klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie umschreiben.

Diese geht auf den Psychologen Carl Rogers (1902 – 1987) zurück und ist eine umfassende Weiterentwicklung der damaligen state of the art analytischen Psychotherapie.


Elemente der Gesprächspsychotherapie finden sich heute in allen Therapierichtungen wieder. Bei diesem Ansatz begegnet die Therapeutin dem Gegenüber auf Augenhöhe. Akzeptanz, Echtheit und Empathie sind wichtige Grundpfeiler in der Begegnung.


Zusätzlich arbeite ich mit gestalttherapeutischen Elementen.


Ich sehe mich als „Lebensabschnittswegbegleiterin“. Mein Ziel ist es, mit Ihnen Ihre Ressourcen wiederzuentdecken, Ihre Stärken auszugraben und diese so zu aktivieren, dass Sie wieder selbstbestimmt und handlungsfähig agieren können. Wenn Sie mit Freude, Mut und Zuversicht Ihren Lebensweg weiter beschreiten können, spätestens dann ist meine Arbeit zu Ende.

Lassen Sie uns sprechen

Meine Arbeit deckt vor allem folgende Themen ab:

Serviceliste

Lassen Sie uns sprechen

Mein Honorar für Therapie bzw. Beratung gestaltet sich wie folgt:

Einzelgespräch:
60 min. EUR 85,-

Absagen und Ausfallhonorar
Sollten Sie verhindert sein, sind Sie verpflichtet, spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin abzusagen – via SMS, E-Mail oder Anrufbeantworter.

Bei nicht rechtzeitiger Absage berechne ich ein Ausfallhonorar in Höhe von EUR 60,-
Nicht abgesagte Termin werden mit dem vollem Honorar von EUR 85.- berechnet.

Thema Krankenkasse

Meine Praxis ist eine Selbstzahlerpraxis.

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie arbeite ich unabhängig von den gesetzlichen Krankenkassen.

quotesArtboard 1 copy 2

Frau Wildermuth ist eine gute Zuhörerin. Auf einfühlsame Art und Weise schafft sie es, durch gezielte Fragen eine Übersicht zu bekommen und auch schwierige Themen anzugehen. Ihr Humor sorgt für eine gewisse Leichtigkeit, gleichzeitig bekommt auch das Schwere seinen Platz, wird gesehen und benannt. So gelingt es in schwierigen Zeiten, wieder einen Überblick zu bekommen und Hoffnung zu schöpfen.

(Ruth P., 41 Jahre)